Die Finanzierungszinsen für Immobilien sind nach dem Jahreswechsel sprunghaft angestiegen. Unsere Kunden haben Ende 2021 noch Zinsen um 0,8% bei einer Zinsbindung von 10 Jahren angeboten bekommen. Aktuell liegen die uns berichteten Werte zwischen 1,8% und 2,0%. Diesen Anstieg zeigt auch das oben dargestellte Zinsdiagramm der Interhyp. Viele Experten halten noch höhere Konditionen im Jahresverlauf für wahrscheinlich.
Für den Anstieg der Finanzierungszinsen sind mehrere Faktoren entscheidend:
Zum einen natürlich die Inflation, die im März stolze 7,3% im Vergleich zum Vorjahresmonat beträgt. Damit geht die Erwartung einher, dass die EZB gezwungen sein wird, den Leitzins anzuheben.
Zudem ist die Verzinsung deutscher Staatsanleihen als wichtiger Indikator stark gestiegen: Durch den Krieg in der Ukraine wurde die Abhängigkeit Deutschlands von russischem Gas und die militärische Hilflosigkeit offensichtlich, die zu einem sinkenden Vertrauen in den deutschen Staat als Schuldner und damit zu höheren Zinsen geführt hat.
Auch die erhöhten Eigenkapitalanforderungen der Bafin an die Banken werden von diesen in Form höherer Zinsen an die Kunden weitergeben. Wie sich der Zinsanstieg auf die Immobilienpreise in München auswirkt, bleibt abzuwarten. Ökonomisch isoliert betrachtet, sollten steigende Zinsen zu rückläufigen Kaufpreisen führen.
Allerdings gelten Immobilien auch als exzellente Inflationsabsicherung und werden als solche gefragt bleiben. Denn auch bei 2,0% Hypothekenzins sind die Realzinsen - also der nominale Zins abzüglich der Inflation - immer noch deutlich negativ. Schulden machen lohnt sich also zumindest mittelfristig immer noch.
Zudem übersteigt in München die Nachfrage nach Wohnraum das Angebot weiterhin erheblich.
Diese beide Faktoren sprechen - zusammen mit den gestiegenen Baukosten - deutlich gegen fallende Immobilienpreise in München.
Eine große Frage, für den Einstieg in das neue RIEDEL-Magazin. Für uns sind es die Erlebnisse im Leben, die uns langfristig Freude schenken. Die fröhlichen Abende mit Freunden und Verwandten. Ein unvergessliches Konzert. Die Geburt und die ersten Schritte unserer Kinder. Fast immer sind diese Erlebnisse verbunden mit biografischen Bezugspunkten: häufig mit unserem Zuhause, dem Lieblingsrestaurant um die Ecke oder einem Konzerthaus.
Um diese Bezugspunkte – Münchens beste Seiten – soll es in unserem RIEDEL-Magazin gehen: natürlich um das Suchen und Finden eines neuen Zuhauses. Darüber hinaus hoffen wir, Ihnen mit persönlichen Empfehlungen unserer Lieblingsrestaurants wertvolle Abende zu ermöglichen. Hintergründe zu den großartigen Freizeitmöglichkeiten der Stadt sowie der lebendigen Kunst- und Kulturszene bieten auch für Münchner noch die ein oder andere Überraschung.
Als gewachsenes Familienunternehmen begleiten wir seit 40 Jahren den Vermittlungsprozess von Häusern und Wohnungen. Aber wussten Sie, dass heute auch die professionelle Vermittlung von Grundstücken, Wohn- und Geschäftshäusern sowie der Neubauvertrieb zu unseren Kernkompetenzen zählt? In Interviews und Reportagen erfahren Sie mehr über unsere Werte, Leistungen und langjährigen Mitarbeiter – ein spannender Blick hinter die Kulissen.
Das R-Magazin liegt ab April in unseren Büros sowie in ausgewählten Restaurants und Cafes in ganz München aus.