21.09.2022 ∙ Plusminus ∙ Das Erste
Sehr hohe Materialkosten am Bau, steigende Bauzinsen sowie Krieg und Energiekrise wirbeln den Immobilien-Markt kräftig durcheinander. Potentielle Käufer können ein Eigenheim nur deutlich höherem Aufwand finanzieren, die Nachfrage geht in Teilmärkten zurück, die Preise sind im Kaufmarkt unter Druck. Die Vermarktung von Immobilien dauert deutlich länger, vor allem, wenn diese energetische Sanierungsfälle sind. Architekten erhalten weniger neue Aufträge, der Markt ist im Umbruch. Bauherrn lassen teilweise fertig geplante Projekte platzen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen rechnet sich sogar für Genossenschaften nicht mehr. So entstehen noch weniger Wohnungen. Und potenzielle Käufer schwenken um und wollen jetzt mieten. Auf dem Mietmarkt ist deshalb keine Entspannung in Sicht, die Situation könnte sich sogar noch zuspitzen."
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/immobilien-zinsen-inflation-baukosten-101.html